
Teamstruktur
Team-struktur
Unser Verein besteht aus verschiedenen Bereichen, die eng zusammenarbeiten, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Jeder Bereich spielt eine entscheidende Rolle und trägt mit speziellen Aufgaben und Expertisen zum Erfolg unseres Teams bei.
Mechanische Bereiche
Die Aerodynamik spielt eine wichtige Rolle in der Performance unseres Fahrzeugs. Sie sorgt für eine effiziente Luftführung und optimiert die Kühlung der technischen Komponenten. Zudem erzeugt die Aerodynamik die notwendige Downforce, die für die Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten sorgt. Ohne eine durchdachte aerodynamische Gestaltung würde das Fahrzeug deutlich an Performance verlieren.
Aufgaben
-
Stabilisierung des Fahrzeugs bei hoher Geschwindigkeit
-
Verbessertes Kurvenverhalten
-
Anströmung der Kühlungs-Elemente
-
Verbessertes Fahrverhalten

Der Bereich „Chassis” ist verantwortlich für die Auslegung, Konstruktion und Fertigung unseres Carbon-Monocoques. Um eine leichte, sichere und stabile Fahrzeugstruktur sicherzustellen, arbeitet der Bereich mit innovativen Materialien wie CFK und Aramid. Der Fokus liegt immer auf maximaler Sicherheit – von Crash-Szenarien bis zum Brandschutz – und gewährleistet höchste Standards für Fahrer und Fahrzeug. Neben der strukturellen Stabilität spielt auch die Ergonomie eine große Rolle: Sitz, Lenkrad und Kopfstütze werden individuell angepasst, um eine optimale Sitzposition und Komfort zu gewährleisten.
Aufgaben
-
Konstruktion und Design von unserem Monocoque und Safety Equipment in CAD-Programmen
-
Auslegung und Simulation von CFK Sandwichlaminaten
-
Durchführung von Werkstoffversuchen
-
Manuelle Fertigung von diversen CFK Bauteilen

Vehicle Dynamics bildet die Grundlage für die Fahrperformance unseres Rennwagens. Die Kinematik des Fahrwerks stellt das strukturelle Rückgrat dar und wird sorgfältig ausgelegt, um Stabilität und Agilität zu gewährleisten. Darauf aufbauend werden Fahrwerk, Lenk- und Bremssysteme sowie die Pedal Box entwickelt. Auch das Getriebe wird berücksichtigt, um eine effiziente Kraftübertragung auf die Räder sicherzustellen. Abschließend werden die Fahrwerksetups individuell angepasst, damit das Fahrzeug optimal auf unterschiedliche Streckenbedingungen abgestimmt ist.
Aufgaben
-
Konstruktion in CAD
-
Fahrwerksmontage
-
Fahrzeug Setup
-
Simulieren (FEM, MKS, Rundenzeit, ...)

Elektrische Bereiche
Der Elektrik-Bereich ist verantwortlich für die gesamte elektrische Architektur unseres Fahrzeugs und stellt sicher, dass alle Systeme zuverlässig mit Energie und Daten versorgt werden. Hierbei geht es nicht nur um die Verbindung einzelner Komponenten, sondern auch um die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die optimal auf unsere Anforderungen zugeschnitten sind. Von der Energieversorgung über die Steuerung bis hin zur Kommunikation zwischen den Systemen sorgt der Bereich für eine nahtlose Integration. Ziel ist es, maximale Effizienz, Sicherheit und Performance im Fahrzeug zu gewährleisten.
Aufgaben
-
Entwicklung der Gesamtfahrzeugsoftware
-
Planung und Fertigung von Platinen und Kabelbäumen
-
Zuständig für Live Telemetrie, Driver Radio und Display
-
Entwicklung und Implementierung von Regelsystemen wie Slip Control und Torque Vectoring

Der Bereich „Driverless“ konzentriert sich auf die Entwicklung robuster Software für die bildbasierte Wahrnehmung, Planung und Steuerung, die auf autonome Rennwagen zugeschnitten ist. Wir integrieren Sensoren wie Kameras und GPS, um eine präzise und zuverlässige autonome Navigation zu ermöglichen. Strenge Tests und Validierungen gewährleisten, dass unsere Software den höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards in dynamischen Umgebungen entspricht.
Aufgaben
-
Generelle Softwareentwicklung
-
Training und Entwicklung von neuronalen Netzen
-
Entwicklung von Navigation und Trajektorienplanung
-
Ansteuerung der Aktorik

Business Bereich
Der Bereich „Business“ ist für eine Vielfalt an Aufgaben zuständig, die neben dem Bau unseres Rennwagens anfallen. Dazu gehören die statischen Disziplinen „Business Plan“ und „Cost Report“, die auf den Events zum Erfolg des Teams beitragen. Zudem verantwortet der Bereich die Repräsentation des Vereins durch Social-Media-Aktivitäten, Eventmanagement und Grafik Design einschließlich Teamkleidung, Plakate, etc. Darüber hinaus ist der Bereich auch für HR zuständig, um neue Mitglieder zu gewinnen und in das Team einzugliedern.
Aufgaben
-
Partnerships & Events
-
Statics (Business Plan & Cost Report)
-
Marketing & Kommunikation
-
Media & Design

Interessiert? Dann werde Mitglied!
Werde Teil eines tollen Teams und sammle Skills und Erfahrungen, die dich beruflich und persönlich weiterbringen.