Über Uns

Bildquelle: FSCzech

Wer sind wir?

Wir, Schanzer Racing Electric e.V., sind ein studentischer Verein und bilden das Formula Student Team der Technischen Hochschule Ingolstadt. Unser Team, das aus über 100 Studierenden aus verschiedensten Fakultäten besteht, entwickelt, konstruiert und baut jedes Jahr in interdisziplinärer Zusammenarbeit einen rein elektrisch betriebenen Rennwagen – unseren SRe. Mit diesem Fahrzeug treten wir jährlich beim internationalen Konstruktionswettbewerb „Formula Student“ an und messen uns mit anderen Hochschulen und Universitäten aus aller Welt.

Doch Schanzer Racing verbindet mehr als nur der Wettbewerb: Uns vereint die Leidenschaft für Technik, Innovation und vor allem Teamgeist. Diese gemeinsamen Werte und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung treiben uns an, innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Mitglieder investieren viel Zeit und Engagement, um ihr Wissen zu erweitern, an der Umsetzung der SRe zu arbeiten und direkt an den Fahrzeugen zu schrauben.

Schanzer Racing Electric steht für technische Innovation, kontinuierliche Weiterentwicklung und enge Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, jedes Jahr einen leistungsstarken Rennwagen zu entwickeln und uns als Team neuen Herausforderungen zu stellen – im Wettbewerb und darüber hinaus.

Mitglieder
80 +
Studiengänge
20 +
Nationalitäten
0 +

Unsere Geschichte

Wir, Schanzer Racing Electric e.V., sind ein studentischer Verein und bilden das Formula Student Team der Technischen Hochschule Ingolstadt. Unser Team, das aus über 100 Studierenden aus verschiedensten Fakultäten besteht, entwickelt, konstruiert und baut jedes Jahr in interdisziplinärer Zusammenarbeit einen rein elektrisch betriebenen Rennwagen – unseren SRe. Mit diesem Fahrzeug treten wir jährlich beim internationalen Konstruktionswettbewerb „Formula Student“ an und messen uns mit anderen Hochschulen und Universitäten aus aller Welt.

Doch Schanzer Racing verbindet mehr als nur der Wettbewerb: Uns vereint die Leidenschaft für Technik, Innovation und vor allem Teamgeist. Diese gemeinsamen Werte und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung treiben uns an, innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Mitglieder investieren viel Zeit und Engagement, um ihr Wissen zu erweitern, an der Umsetzung des SRes zu arbeiten und direkt am Fahrzeug zu schrauben.

Schanzer Racing Electric steht für technische Innovation, kontinuierliche Weiterentwicklung und enge Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, jedes Jahr einen leistungsstarken Rennwagen zu entwickeln und uns als Team neuen Herausforderungen zu stellen – im Wettbewerb und darüber hinaus.

Wir, Schanzer Racing Electric e.V., sind ein studentischer Verein und bilden das Formula Student Team der Technischen Hochschule Ingolstadt. Unser Team, das aus über 80 Studierenden aus verschiedensten Fakultäten besteht, entwickelt, konstruiert und baut jedes Jahr in interdisziplinärer Zusammenarbeit einen rein elektrisch betriebenen Rennwagen – unseren SRe. Mit diesem Fahrzeug treten wir jährlich beim internationalen Konstruktionswettbewerb „Formula Student“ an und messen uns mit anderen Hochschulen und Universitäten aus aller Welt.

Doch Schanzer Racing verbindet mehr als nur der Wettbewerb: Uns vereint die Leidenschaft für Technik, Innovation und vor allem Teamgeist. Diese gemeinsamen Werte und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung treiben uns an, innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Mitglieder investieren viel Zeit und Engagement, um ihr Wissen zu erweitern, an der Umsetzung des SRes zu arbeiten und direkt am Fahrzeug zu schrauben.

Stimmen aus dem Team

Erfahrungsbericht_Leonce
Leonce Mollerus
Mitglied seit Oktober 2020
Chief of Driverless
Saison 2021, 2022 und 2023

Die Mitgliedschaft im Verein war für mich eine einmalige Chance so breitgefächert Erfahrungen zu sammeln. Ich habe mechanische Konstruktionen angefertigt, elektrische Probleme gelöst, Software geschrieben, aber auch persönlich konnte ich viel lernen, vor allem als Chief of Driverless. Während der Zeit in dieser Position konnte ich durch meine Arbeit wesentlich zum Aufbau dieses Bereichs und zur Entwicklung des autonomen Systems beitragen. Daher war auch die bereichsübergreifende Koordination, sowie die Budgetplanung sehr wichtig. Außerdem konnte ich durch den Verein und die Events wichtige Kontakte in der Industrie knüpfen, die mir später weitergeholfen haben.

Die Rennevents waren für mich die Höhepunkte, da der Formula Student Spirit dort durch die vielen Gleichgesinnten wirklich zu spüren ist. Auch die Vorbereitung der Autos auf die Scrutineerings und die Dynamics hat mir immer Spaß gemacht.

Es ist daher für mich selbstverständlich, dass ich in Zukunft den Verein als Alumni weiter unterstützen werde, wo ich kann. Und die Freundschaften, die ich hier dazugewonnen habe, bleiben Freundschaften fürs Leben.

Erfahrungsbericht_Ronja

Ronja van Stokkom
Mitglied seit Oktober 2021
Bereich Electronics (Software),
Chief of Software 2023,
Pressesprecherin 2025

Im Team habe ich zahlreiche wertvolle Erfahrungen gesammelt. Besonders im Projektmanagement und bereichsübergreifender Zusammenarbeit als Chief of Software. Neben dem Organisatorischen, wie z.B. Kostenaufstellung oder Personalführung, war ich für die gesamte fahrerrelevante Software im Fahrzeug verantwortlich. Auch war die Koordination mit den Bereichen Low- und High Voltage ein großer Bestandteil meiner Verantwortung. Ebenfalls war ich für die Entwicklung und Fertigung des Dashboards verantwortlich, welches mich auch in der Saison 23/24 begleitet hat.

Diese Aufgaben haben mir nicht nur viele wertvolle praktische Einblicke in verschiedene Bereiche gegeben, sondern auch meine Kompetenzen hinsichtlich Teamarbeit und Kommunikation erweitert.

Für mich ist es immer wieder ein Highlight neben dem Networking bei Veranstaltungen, wie dem Rollout oder den Rennevents, zu sehen, was man innerhalb eines Jahres auf die Beine gestellt hat, ganz egal wie erfolgreich man am Ende ist.

B_Nicole_Scholz_22

Nicole Scholz
Mitglied seit Oktober 2020
Bereich Business,
Chief of Business 2022,
CFO 2023

Während meiner Zeit bei Schanzer Racing habe ich viele Kompetenzen entwickelt, die mir im Berufsleben sehr weiterhelfen. In meinen Positionen konnte ich meine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten durch die vielen praktischen Erfahrungen deutlich ausbauen. Diese Erfahrungen und das Netzwerk in der Industrie haben mich besonders persönlich, aber auch beruflich vorangebracht.

Zu meinen Highlights zählt das Rollout, bei welchem ich voller Stolz die monatelange Arbeit des gesamten Teams präsentieren durfte. Auch die Events zählen zu den Höhepunkten, da sie den großen Teamgedanken und den Spirit in der Formula Student widerspiegeln.

IMG_7123 2
Christian Takkin
Mitglied seit Oktober 2022
Bereich Chassis, Safety Verantwortlicher

 

Meine bisherige Zeit als Mitglied war für mich in vielen Aspekten sehr lehrreich. Ich konnte meine Konstruktionsfähigkeiten mit CAD-Programmen ausbauen, viele Einblicke in den Motorsport erlangen und Netzwerkerfahrung sammeln durch den Kontakt mit vielen Unternehmen. Mich persönlich hat vor allem die enge Zusammenarbeit im Team und die Events vorangebracht und haben meine Problemlösungsfähigkeit sowie mein Zeitmanagement gestärkt.

Zu meinen persönlichen Highlights zählt der First Drive unseres zehnten Autos im Jahr 2023, da dieser noch vor dem Rollout stattfand. Genauso war ein Höhepunkt die erfolgreiche Endurance-Fahrt bei der FSG 2024 und der Zusammenhalt im Team. Auch die Nachtschichten in der Fertigung zählen jedes Jahr zu meinen Saisonhighlights.